Mietrechtsschutz Sofort ohne Wartezeit

Unsere Schwerpunkte

Mieterhöhung

Mieterhöhung

Ihr Vermieter will die Miete erhöhen? Ohne Ihre Zustimmung kann er die Erhöhung nur gerichtlich durchsetzen. Wir tragen das Kostenrisiko für einen Vergleich oder vor Gericht.

Kautionsrückzahlung

Kautionsrückzahlung

Ihr Vermieter behält die Mietkaution, zum Beispiel weil Sie vermeintlich die Nebenkosten nicht vollständig bezahlt haben oder die Wohnung nach Ihrem Auszug beschädigt sein soll.

Reparaturen

Reparaturen

Ihr Vermieter verlangt Schadenersatz: Er wirft Ihnen vor, das Mietobjekt nicht im ordnungsgemäßen Zustand übergeben zu haben.

Nebenkosten

Nebenkosten

Sie sollen einen fehlerhaften Nachzahlungsbetrag erstatten und künftig eine höhere Vorauszahlung leisten. Oder Ihr Vermieter zahlt ein Guthaben aus Nebenkosten nicht aus.

Eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfskündigung

Unvorbereitet halten Sie die Kündigung für Ihre Wohnung in den Händen. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer rechtlichen Ansprüche.

Wählen Sie Ihren ARAG Mietrechtsschutz

Mietrechtsschutz Sofort

25,11€
pro Monat

Bei Streit um Nebenkosten, Kautionsrückzahlung, Reparaturen oder Abwehr einer Mieterhöhung

Beispiel aus der Praxis

  • Ihr Vermieter verlangt Schadenersatz für angeblich angefallene Reparaturen im Wert von 1.600 Euro. Wir übernehmen die Anwalts- und Gerichtskosten für:

den außergerichtlichen Vergleich: 520 Euro

ein verlorenes Klageverfahren: 1.300 Euro

ein verlorenes Berufungsverfahren: 2.700 Euro

Mietrechtsschutz Sofort Extra

53,91€
pro Monat

Für die Abwehr einer Eigenbedarfskündigung

Beispiel aus der Praxis

  • Sie erhalten die Kündigung Ihrer Mietwohnung mit einer monatlichen Warmmiete von 650 Euro. Wir übernehmen die Anwalts- und Gerichtskosten für:

den außergerichtlichen Vergleich: 1.500 Euro

ein verlorenes Klageverfahren: 3.700 Euro

ein verlorenes Berufungsverfahren: 7.600 Euro

FAQ

Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen?

Abwehr einer Mieterhöhung

Ihr Vermieter will die Miete um monatlich 80 Euro erhöhen – und fordert Ihre Zustimmung. Verweigern Sie diese, kann er die Erhöhung nur gerichtlich durchsetzen. So teuer kann der daraus resultierende Rechtsstreit werden:

  • Außergerichtlicher Vergleich: 290 Euro
  • Verlorenes Klageverfahren: 760 Euro
  • Verlorenes Berufungsverfahren: 1.500 Euro
Kautionsrückzahlung

Ihr Vermieter behält die Kaution in Höhe von 2.200 Euro ein. Zum Beispiel weil Sie vermeintlich die Nebenkosten nicht vollständig bezahlt haben oder die Wohnung nach Ihrem Auszug beschädigt sein soll. So teuer kann der Rechtsstreit werden:

  • Außergerichtlicher Vergleich: 1.500 Euro
  • Verlorenes Klageverfahren: 3.700 Euro
  • Verlorenes Berufungsverfahren: 7.600 Euro
Nebenkosten

Sie sollen einen fehlerhaften Nachzahlungsbetrag von 600 Euro erstatten und künftig eine höhere Vorauszahlung von 50 Euro monatlich leisten. Das kann der Rechtsstreit kosten:

  • Außergerichtlicher Vergleich: 400 Euro
  • Verlorenes Klageverfahren: 1.000 Euro
  • Verlorenes Berufungsverfahren: 2.100 Euro
Forderungen für Reparaturen

Nach Ihrem Auszug verlangt Ihr Vermieter Schadenersatz für angeblich angefallene Reparaturen im Wert von 1.600 Euro – in diesem Fall können wir Sie vor folgenden Kosten bewahren:

  • Außergerichtlicher Vergleich: 520 Euro
  • Verlorenes Klageverfahren: 1.300 Euro
  • Verlorenes Berufungsverfahren: 2.700 Euro
Abwehr einer Eigenbedarfskündigung

Beispiel im Falle einer Mietwohnung mit einer monatlichen Warmmiete von 650 Euro. Es ergeben sich folgende Kosten für mögliche Ausgänge des Streitfalls:

  • Außergerichtlicher Vergleich: 1.500 Euro
  • Verlorenes Klageverfahren: 3.700 Euro
  • Verlorenes Berufungsverfahren: 7.600 Euro
Vertragsdauer unseres Mietrechtsschutzes ohne Wartezeit
  • Die Laufzeit des Mietrechtsschutz Sofort beträgt 3 Jahre
  • Unterstützung für einen Fall bis zu zwölf Monate rückwirkend
  • Unterstützung auch bei zukünftigen Streitigkeiten – ohne jede Wartezeit.
Services und Leistungen, von denen Sie ebenfalls profitieren

Volle Absicherung für 3 Jahre

Die rückwirkende Leistung ist erst der Anfang! Denn mit Abschluss unserer rückwirkenden Mietrechtsschutzversicherung ist Ihnen unsere Unterstützung auch bei zukünftigen Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter sicher – ohne jede Wartezeit.

 

Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz

Sie wollen die Miete mindern: Die Heizung Ihrer Mietwohnung ist defekt – trotz mehrfacher Aufforderung an Ihren Vermieter, den Mangel zu beheben. Ihr Anwalt setzt auf unsere Kosten ein Schreiben auf.

 

Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

Sie müssen sich wegen angeblicher Lärmbelästigung verantworten? Wir tragen Anwalts- und Gerichtskosten.

 

Steuer-Rechtsschutz

Sie haben haushaltsnahe Dienstleistungen aus Ihrer Nebenkostenabrechnung steuerlich geltend gemacht. Das Finanzamt erkennt diese nicht an – mit unserer Hilfe wehren Sie sich juristisch.